5 Tipps um das SEO Ihrer Webseite zu verbessern

SEO oder Suchmaschinenoptimierung ist ein wichtiges Thema für alle, die sich mehr Klicks und Besucher für Ihre Webseite wünschen. Wer eine Webseite betreibt, hat in den meisten Fällen auch ein großes Interesse daran, dass diese auch von möglichst vielen Internetusern gefunden wird. Ganz besonders für Firmenwebseite oder Onlineshops ist dies sehr wichtig, da eine gute Suchmaschinenoptimierung hier direkten Einfluss auf den finanziellen Erfolg eines Unternehmens haben kann. Das Thema SEO ist komplex und erfordert regelmäßige Anpassungen, da sich auch der Algorithmus von Suchmaschinen wie Google immer wieder ändert und auf das SEO auswirkt. Heute stellen wir Ihnen daher nicht alle, aber ein paar besonders wichtige Tipps vor, welche das SEO Ihrer Webseite nachhaltig verbessern können.

  1. Sorgen Sie für eine gute Ladezeit. Je schneller sich Ihre Webseite für neue Besucher aufbaut, desto besser. Zu lange Ladezeiten können nicht nur dazu führen, dass Besucher Ihre Webseite ungeduldig und vorzeitig verlassen, auch Google erkennt übermäßig lange Ladezeiten automatisch und straft diese mit einem schlechteren Ranking ab. Eine Verbesserung Ihrer Ladezeit erzielen Sie unter anderem, indem Sie die Dateigröße Ihrer Webseite möglichst klein halten und beispielsweise nicht mit vielen deutlich zu großen Bildern verstopfen. Auch das Einrichten eines Caching Plugins kann sinnvoll sein, um die Ladezeit signifikant zu beschleunigen. Wichtig ist es außerdem darauf zu achten, ob der Webserver, auf dem Ihre Seite liegt für Ihre Anforderungen geeignet ist. Dies hängt ganz davon ab, wie man seine Webseite nutzt, welche Dateigröße sie hat, wie viel Traffic auf der Seite zu verzeichnen ist und welche Features in Ihrem Webhostingpaket enthalten sind. Manchmal kann dann ein Server Umzug sinnvoll sein. Je nach Größe Ihrer Webseite und Ihren eigenen Fähigkeiten empfiehlt es sich durchaus, den Umzug durch eine professionelle Webagentur durchführen zu lassen.
  2. Links sind essenziell. Eine Webseite mit gutem SEO Ranking verfügt immer über eine Vielzahl von Links, welche von externen Webseiten auf die eigene Seite verweisen. Dies sind sogenannte Backlinks, welche Google einen Hinweis darauf geben, dass Ihre Webseite relevant ist. Je besser das SEO Ranking der verweisenden Webseite, desto besser auch der Effekt des Backlinks. Wichtig sind auch interne Links innerhalb Ihrer Homepage sowie ausgehende Links auf andere Webseiten.
  3. Optimieren Sie Ihre Webseite für eine responsive Darstellung auf mobilen Endgeräten. 2019 gab Google bekannt, dass mittlerweile 65% aller Suchanfragen von Smartphones und Tablets aus gemacht werden. Dementsprechend häufig werden Webseiten auf Bildschirmen dargestellt, die sich in Ihrer Größe von einem klassischen PC Monitor deutlich unterscheiden. Mit einer responsiven Darstellung sorgen Sie dafür, dass Ihre Webseite auf jeder Bildschirmgröße automatisch angepasst wird und dabei stets gut aussieht. Auch hier zeigt sich wieder ein deutlicher Effekt für den Erfolg Ihrer Webseite, sowohl was die Besuchszeiten von Usern auf Ihrer Seite angeht als auch der automatisierten Bewertung Ihrer Webseite durch Google.
  4. Verwenden Sie relevante Keywords. Keywords sind Schlagwörter, welche User bei Google eingeben, um passende Suchergebnisse zu finden. Fragen Sie sich, zu welchen Schlagwörtern der Inhalt Ihrer Webseite passt, unter welchen Suchbegriffen Sie in Internet gefunden werden möchten um eine für Sie relevante Zielgruppe anzuwenden und bemühen Sie sich, diese Schlagwörter möglichst gut, mit Variationen und passend in Ihre Texte und Inhalte eingebettet zu verwenden.
  5. Verwenden Sie die H1-H6 Überschriften. Diese Kürzel bezeichnen html-tags, welche die Texte auf Ihrer Webseite strukturieren – das H steht in diesem Fall für Headlines. Überschriften machen Ihre Texte besser lesbar und geben schnell einen Überblick darüber, worum es geht und ob der Text für Ihre Webseitenbesucher interessant ist. Außerdem lockern sie eine Seite mit viel Text auch optisch auf und helfen so insgesamt dazu, Besucher länger auf Ihrer Webseite zu behalten. Auch für Google sind diese Überschriften wichtig, da daraus automatisiert Informationen über Ihre Inhalte gewonnen werden, welche auch das Ranking Ihrer Webseite beeinflussen können. Die H1 ist die Hauptüberschrift und sollte auf jeder Seite unbedingt genau ein einziges Mal vorkommen. Alle weiteren Überschriften (H2-H6) können mehrfach vorkommen, sollten aber idealerweise gleichmäßig verteilt werden.

Diese Tipps konnten Ihnen hoffentlich ein paar erste Anhaltspunkte zur Verbesserung Ihres Suchmaschinenrankings geben. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und viel Freude bei der Umsetzung.

Dieser Text wurde bereitgestellt von der WordPress Agentur Call a Nerd.