
Ein modernes und schönes Badezimmer wünschen sich viele Menschen. Und wird dieser Wunsch im Rahmen einer Badsanierung umgesetzt, so gibt es hier eine Vielzahl an Fehlerquellen die auf einen lauern können. Fehlerquellen die man auf jedenfall vermeiden sollte. Der erste große Fehle zu dem es häufig bei der Sanierung von einem Badezimmer kommt, sind die Kosten. Oftmals werden nur die Kosten berücksichtigt, die offensichtlich sind, wie für Fliesen und neue Sanitäreinrichtungen. Doch was häufig unterschätzt wird, sind die Kosten die unter den Fliesen anfallen. Sei es für neue Leitungen und Rohre, die man aufgrund vom Alter austauschen muss oder für das verputzen von neuen Wand- und Deckenflächen. Und gerade das kann ins Geld gehen, aus diesem Grund sollte man eine Sanierung von einem Badezimmer sehr großzügig planen und hierbei auch ein Sicherheitspuffer berücksichtigen.
Den langfristigen Blick bei der Badsanierung
Was auch bei der Badsanierung oftmals nicht richtig bedacht wird, ist die Bequemlichkeit von einem Badezimmer. In einem kleinen Haushalt reicht bei der Ausstattung von einem Badezimmer zum Beispiel ein Waschbecken vollkommen aus. Ganz anders sieht es aus, wenn es sich um den Haushalt einer Familie handelt. In einem solchen Fall kann sich eher ein Doppelwaschbecken anbieten. Auch sollte man bei der Ausstattung langfristig denken, gerade bei einer grundlegenden Sanierung. Eine Badewanne ist schön, doch gerade mit der Zeit können Einstiegshilfen erforderlich sein. Diese kann bei der Sanierung berücksichtigen oder man baut gleich ganz eine bodennahe Dusche ein, die man auch im Alter bequem nutzen kann. Was bei einer Badsanierung wenig Beachtung geschenkt wird, aber sehr wichtig ist, ist die Lüftung. Gerade in einem Badezimmer kann es zu viel Wasserdampf kommen und dieser Wasserdampf setzt sich nieder, wenn es keine ausreichende Belüftung gibt. Auf Dauer kann das nicht nur für Schimmel sorgen, sondern generell auch für eine schlechte Luft in einem Badezimmer. Eine Badlüftung sorgt aber nach dem duschen nicht nur für eine Beseitigung von Wasserdampf, sondern generell von Geruch aller Art.
Schallschutz bei der Badsanierung
Vergessen wird bei der Badsanierung aber nicht nur die Lüftung, sondern auch der Schallschutz. Möchte man die Nutzung von einem Badezimmer nicht in einem ganzen Raum hören, darf der Schallschutz nicht vergessen werden. Dazu gehört die Dämmung der Rohre, aber auch der Sanitäreinrichtungen wie einer Badewanne oder einer Dusche. Damit sich Geräusche, wie von der Toilettenspülung oder von einem Waschbecken nicht sofort über die Wände und Decken ausbreiten kann, gibt es Vorwandinstallationen. Dadurch kann man die Geräusche deutlich mindern. Bei der Ausstattung von einem Badezimmer kann es viele Wünsche geben. Ob eine spezielle Brause bei der Dusche oder das Doppelwaschbecken zum Beispiel. Doch gerade im Zusammenhang mit der Ausstattung bei einer Badsanierung, muss man immer aber auch den Wasserdruck beachten. Den der Wasserdruck muss ausreichend sein, damit man überhaupt genug Wasser für eine Regenbrause hat oder für den Betrieb von mehreren Sanitäreinrichtungen gleichzeitig.
Planung kann Fehler vermeiden
Wie man sehen kann, kann es bei einer Badsanierung viele Fehlerquellen geben. Möchte man keine Fehler bei einer Sanierung machen, so sollte man sich hier zum einen professionell beraten lassen. Neben der Beratung sollte man eine Badsanierung aber auch vollständig durchplanen, auch dadurch kann man Fehlerquellen bei der Sanierung vermeiden.