Die Lösung, wenn am Computer Daten verloren gehen

Heutzutage werden nahezu alle Daten und Dokumente auf Datenträgern wie Festplatten oder USB-Sticks gespeichert. Neben einfachen Bildern, Videos und Textdokumenten werden häufig aber auch Datensätze abgespeichert, die für den Verbraucher einen großen Wert darstellen. Wenn diese Dateien wegen einem Missgeschick, einem Hardwaredefekt oder einem Softwarefehler plötzlich abhandenkommen, kann das wirklich schmerzhaft sein.

Insbesondere wenn es sich bei den Daten um Dokumente zum Haushalt handelt, wie zum Beispiel die Versicherungsunterlagen, der Mietvertrag, das Übernahmeprotokoll oder eben auch das Haushaltsbuch. Als Single gibt es nunmal auch kein Backup beim Lebenspartner oder bei der Lebenspartnerin.

Viele wissen aber nicht, dass gelöschte Dateien meist mit Leichtigkeit wiederhergestellt werden können. In nur den wenigsten Fällen ist tatsächlich professionelle Unterstützung von Profis nötig, die Dateien wiederfinden können. Betroffene, die verschwundene Dateien vermissen, sollten in jedem Fall Ruhe bewahren und in gar keinem Fall den Papierkorb leeren, denn häufig sind die gelöschten Dateien dort noch untergebracht und können wiederhergestellt werden.

 

Gelöschte Dateien wiederherstellen dank Papierkorb

Die einfachste und sicherste Möglichkeit, gelöschte Fotos oder Dateien wiederherzustellen, ist ohne Zweifel die Verwendung des Papierkorbs. Sollten die verschwundenen Dateien noch im Papierkorb sein, können diese mit einem einfachen Rechtsklick wieder zum Speicherort geschoben werden. In der Regel werden Dateien im Papierkorb nicht in der gewöhnlichen Suche angezeigt, sodass im Papierkorb manuell gesucht werden muss.

 

Wiederherstellung, wenn Dateien nicht mehr im Papierkorb auffindbar sind

Sollten die Dateien nicht mehr im Papierkorb sein, gestaltet sich das Wiederfinden etwas komplizierter. Doch auch bei dieser speziellen Situation können entsprechende Programme und Experten helfen.

 

Wiederherstellung bei Datenverlust auf externen Speichermedien

Kniffliger wird es meist, wenn die Dateien nicht auf einem gewöhnlichen Computersystem, sondern auf einem externen Speichermedium abgespeichert wurden. Ein Datenverlust von sensiblen Daten kann auch bei USB-Sticks oder externen Festplatten vorkommen – oft ist die Verunsicherung dann besonders groß, denn einen Papierkorb gibt es auf diesen Geräten meist nicht.

 

Wiederherstellung von Dateien und Datensätzen dank EaseUS Data Recovery Wizard

Glücklicherweise gibt es aber auch einige Möglichkeiten, wie sich wichtige Datensätze auf solchen Speichermedien wiederherstellen lassen. EaseUS Data Recovery Wizard ist ein leistungsstarkes Programm, mit dem sich verschwundene Ordner und Dateien auf externen USB-Sticks und Festplatten wiederherstellen lassen.

Das komplexe Programm unterstützt alle Windows Betriebssysteme und kann kinderleicht angewendet werden. Es wurde speziell für die Wiederherstellung von Dateien auf SD-Karten, mircoSD-Karten, Speicherkarten, CF-Karten, xD-Picture Card und MiniSD-Karten entwickelt. Die Benutzeroberfläche von EaseUS Data Recovery Wizard ist so aufgebaut, dass auch unwissende Verbraucher schnell ein positives Ergebnis erzielen können.

 

Bedienung von EaseUS Data Recovery Wizard

Der EaseUS Data Recovery Wizard überzeugt durch sein einfaches Design und seine aufgeräumte Oberfläche. Sobald das Programm gestartet ist und das jeweilige Speichermedium auch am Computersystem angeschlossen ist, wird dieses von der Software sofort erkannt. Im Anschluss können Verbraucher durch einen einfachen Scan die gelöschte Dateien anzeigen lasse. Sollten nicht die gewünschten Dateien dabei sein, wird mit einem ausführlichen Scan nochmals überprüft, wo die gesuchten Dateien abgeblieben sind.

In einer Listenansicht werden die gelöschten Dateien angezeigt, die unverzüglich wiederhergestellt werden können. Es bietet sich in jedem Fall an, die Wiederherstellung über ein separates Speichermedium abzuwickeln, damit auf der SD-Karte keine notwendigen Dateien überschrieben werden. Nach der erfolgreichen Wiederherstellung können die Dateien wieder genutzt und ausgelesen werden. Es sollte dann direkt ein Backup gemacht werden.

 

Fazit

Wenn durch ein Missgeschick oder einen Softwarefehler Dateien verschwinden, ist das zunächst sehr ärgerlich. Durch die Hilfe von professionellen Programmen wie beispielsweise dem EaseUS Data Recovery Wizard können die Datensätze einfach und günstig wiederhergestellt werden.