Suchmaschinenoptimierung

Suchmaschinenoptimierung

In der heutigen Zeit ist eine Suchmaschinenoptimierung, kurz auch mit SEO betitelt, für ein Unternehmen unabdingbar. Sie ermöglicht es, dass potenzielle Kunden die Firmen mit ihren Produkten und Dienstleistungen besser finden. Die Suchmaschinenoptimierung sollte dabei so fokussiert sein, dass die gewünschten Webseiten möglichst auf der ersten Trefferseite und noch besser auf den vordersten Rängen dieser erscheinen. Gewohnheitsmäßig suchen nämlich die Kunden nicht weiter auf den hinteren Trefferseiten, sondern geben stattdessen neue Suchwörter ein, um bessere Ergebnisse zu bekommen.

Wie die Suchmaschinenoptimierung verbessert werden kann

Der Algorithmus der Suchmaschinen hat sich derzeit verfeinert und wird es sicherlich auch in Zukunft noch. Er sorgt schließlich dafür, dass tatsächlich die Webseiten auf die ersten Ränge kommen und damit die Suchmaschinenoptimierung hergestellt wird. Darum konkurrieren bereits unzählige Anbieter wie die SEO Dienstleistungs GmbH. Dafür sind mehrere Faktoren verantwortlich, die nachstehend weiter erklärt werden:

1. Keywords nutzen:
Die Keywords sind in der Regel auch mit den Suchschlagwörtern gleichzusetzen, die die potenziellen Kunden in die jeweilige Suchmatrix eingeben. Eine entsprechend hohe Anzahl dieser sollte in den Texten auf der Webseite vorhanden sein, damit eine Suchmaschinenoptimierung stattfindet. Dies hat allerdings auch eine Grenze. Ein sogenanntes Keyword-Spaming ist heutzutage nicht mehr zu empfehlen, um nicht einen gegenteiligen Effekt zu erzielen.

2. Motivationen sollten bedient und Fragen sollten beantwortet werden:
Einige Kunden suchen nach Produkten, andere möchten Informationen oder gar Fragen geklärt haben. Deswegen sollten die Betreiber der Webseiten die Inhalte je nach Zielsetzung auch ausführlich auf der jeweiligen Zielseite darstellen. Dazu gehören beispielsweise gute Produktbeschreibungen, interessante und lesenswerte Artikel sowie die Aufklärung von inhaltlichen Fragestellungen.

3. Backlinks einsetzen:
Die Backlinks sorgen ebenfalls dafür, dass die Betreiber die Suchmaschinenoptimierung verbessern. Hierbei sind die Backlinks jeweils solche, die von externen Webseiten auf die eigene führen. Die Suchmaschinen identifizieren damit eine höhere Relevanz der Zielseiten, wodurch die Rangliste weiter nach oben erklommen wird. Haben die Webseitenbetreiber interessante Artikel und Inhalte, werden sich die Backlinks mit der Zeit von alleine erhöhen. Es gibt allerdings auch Kooperationen und Dienstleister, die Backlinks zum Beispiel verkaufen.

4. Klickrate erhöhen:
Die Klickrate auf die Webseiten tragen zusätzlich zu einer Suchmaschinenoptimierung bei. Sie zeigt den Suchmaschinen, dass die Relevanz der Seiten hoch ist und deswegen auf der Ergebnisseite „nach vorne gehören“.

5. Verweildauer verlängern:
Aber nicht nur das alleinige Klicken erhöht das Ranking, sondern auch die tatsächlich längere Verweildauer auf den Webseiten. Denn solches zeigt den Suchmaschinen, dass die Webseiten tatsächlich interessant für die Nutzer sind.

Fazit zur Suchmaschinenoptimierung

Wie gezeigt wurde, können die Webseitenbetreiber mehrere Mittel einsetzen, um die Suchmaschinenoptimierung zu verbessern. Grundsätzlich gelten sie alle, wobei es immer auch zu Schwankungen kommen kann, da die Algorithmen der Suchmaschinenbetreibern von Zeit zu Zeit angepasst werden. Dennoch gilt es für die Webseitenbetreiber alle genannten Aspekte zu betrachten und einzusetzen. Erst dies sichert eine optimale Suchmaschinenoptimierung zu.